Abonniere unseren Newsletter!

  • Bilder Mpumelelo

    “ order_by=“sortorder“ order_direction=“ASC“ returns=“included“ maximum_entity_count=“500″]

  • Das Projekt „Deutschlernen für alle“ kommt voran.

    Der Projektantrag mit Projektablauf und Kostenschätzungen ist verfasst. Unser Team hat sich vervollständigt: Für die Entwicklung der Webseite, für Grafik und Design und für die Erstellung der Videos  sind engagierte Personen und Firmen gefunden. Neu sind zwei Dozentinnen für Deutschdidaktik der FHNW für die pädagogisch-didaktische Beratung dazugekommen 🙂 . Wir haben einen ersten Beitrag zur…

  • Teacher Training und OER-Server in der Trockensavanne

    Nach den zwei erfolgreichen Kick-off Wochen im September mussten wir zwei Herausforderungen meistern: Teacher Training: Den lancierten Entwicklungsprozess zur Einführung partizipativer Lehr/Lernmethoden mit den engagierten Lehrpersonen über Distanz intensiv weiter gestalten. OER-Server: Einen Server und 110 TabletPCs durch den Zoll bringen, testen und an der Schule so installieren, dass die Lehrpersonen und Schüler Zugang zu…

  • Sich vernetzen: für Schüler und Lehrpersonen in Simbabwe

    Bildung ist der Schlüssel, wenn Menschen sich weiterentwickeln wollen. Die Chancen dazu sind allerdings ungleich verteilt. Wie können wir dazu beitragen, dass das anders wird? Dass beispielweise Jugendliche in den ländlichen Gebieten Afrikas die Chance erhalten, sich das Wissen zu erarbeiten, das sie als Einstieg in eine Berufsbildung dringend benötigen? Ein Team von Lehrpersonen und…

  • Infoabend DO 19. Oktober 2017

  • Mitdenken und Mitgestalten!

    Mitdenken und Mitgestalten!

    Wir legen los! – und laden Interessierte ein, unsere beiden ersten Projekte  mitzugestalten. Hier ein paar Stichworte zu Einsatzmöglichkeiten, die Verantwortlichen geben gerne Auskunft. Unterstützung von 500 Schüler/innen einer Landschule in Simbabwe (weitere Infos bei Urs Gröhbiel, urs@groehbiel.ch) Mitgestaltung der Kick-off Woche in Simbabwe (voraussichtlich 23.-28.9.), u.a. durch Unterrichts-Hospitationen, Diskussion von „neuen“ Lehr/Lernmethoden, Hilfe bei…


Spenden werden weiterhin zu 100% für die Verbesserung der Unterrichtsqualität und Entwicklung von «Life Skills» investiert.